Montag, 26. September 2011

Back to basic innovation

Manchmal bedeutet Innovation einen Schritt zurück zu gehen und bereits existierende Konventionen neu zu überdenken. Die Schweizer Firma "stereolith" scheint dies getan zu haben. Wie der Name schon sagt, stellt diese Firma Lautsprecher her. Ich persönlich besitze seit wohl fast über 10 Jahren ein PC-Boxen-System von "Cambridge Soundworks". 5 Boxen plus einen Subwoofer für ich glaube damals 99 DM (vielleicht 120 DM ist schon so lange her). Nach wie vor bin ich hochzufrieden. Für diesen Preis einfach unschlagbar.  Der Vergleich meines Systems mit dem von "stereolith" bringt mich zurück zu meiner Einleitung. Mein Boxen-System ist eine alte - wenn auch nicht schlechte - Konvention. Boxen werden im Raum verteilt und - meistens - ist das Sofa der "Sweet-Spot" sprich an einem Punkt im Raum gibt es richtigen Raumklang. Aber was ist, wenn man nicht auf diesem "sweeten" Sofa sitzt? Ich glaube diese Frage hat sich die besagte Schweizer Firma gestellt. Bestimmt auch noch ein paar andere Fragen, aber darauf haben sie sich ja auch spezialisiert. Hier ein kleines Video dazu:



Worauf ich hinaus will ist, dass sie einen Schritt zurück gegangen sind, um innovativ zu sein. Sie haben sich überlegt, warum es in einem Konzertsaal - ohne unzählige Boxen - auf allen Plätzen ein gleichbleibendes Klangerlebnis gibt. Sie haben grundsätzliche Fragen gestellt, anstatt etwas bereits bestehendes verbessern zu wollen.

Dieses Prinzip lässt sich auf viele andere Produkte und Dienstleistungen übertragen. Erinnern wir uns nur daran, wie "Intel" und "AMD" einen Wettlauf darum bestritten haben, welche Firma den Prozessor herstellt mit den meisten Megahertz. Dann ganz plötzlich - wohl nicht von heute auf morgen - kam die Innovation der "Mehr-Kern-Prozessoren". Auf einmal ging es nicht mehr darum wer die höhere Taktzahl fährt, sondern wer mehr "Kerne" zusammen in einen Chip arbeiten lassen kann. Und wieder ganz plötzlich dürfen diese "Chips" nicht mehr so viel Strom fressen. Daran werden sich die Hersteller nun auch messen lassen müssen. Green IT sei Dank.


Ich will hier keine versteckte Produkt-Werbung betreiben, sondern nur auf den Gedanken der hier demonstrierten Innovation lenken.

Wenn ihr da Draußen etwas innovatives entdeckt, dann schreibt es mir gerne als Kommentar unter diesen Artikel. Genauso wichtig ist mir natürlich Eure Meinung zu diesem Thema.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen