Dienstag, 27. September 2011

Facebook changes

Veränderung liegt in der Luft. Und wie immer sind die Leute verunsichert. Ihr habt bestimmt schon unzählige kopierte Status-Meldungen Eurer Freunde gesehen. Mal ist es die Angst, dass alles was "geliked" wird öffentlich wird und ein anderes Mal soll Facebook bald Monatsgebühren kosten.

Ich kann Euch beruhigen, denn es stimmt alles! Öffentlich sind Eure Daten schon seit Ihr Euch bei Facebook registriert habt. Sie landen alle fein säuberlich in den USA auf einem Server, dem deutsche Daten-Schutz-Richtlinien an der Steckdose vorbei gehen. Bezahlen tut Ihr auch schon immer, weil Eure Daten für werbliche Zwecke genutzt werden.
Mal von oben genannten Fakten abgesehen, braucht Ihr Euch keine Sorgen machen, dass Facebook bald Geld von Euch verlangen wird. Das ist einfach nur Blödsinn. Ich Frage mich, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat. Bestimmt lacht sich gerade einer schlapp, wie stark auf einmal im Internet über seine Spinnereien diskutiert wird. Hier eine andere Quelle, damit Ihr Euch nicht nur auf mich verlassen müsst:




Ich bin gespannt auf die nächsten Gerüchte. Bis dahin hab ich hier noch einen Comic für Euch gefunden:

Montag, 26. September 2011

Back to basic innovation

Manchmal bedeutet Innovation einen Schritt zurück zu gehen und bereits existierende Konventionen neu zu überdenken. Die Schweizer Firma "stereolith" scheint dies getan zu haben. Wie der Name schon sagt, stellt diese Firma Lautsprecher her. Ich persönlich besitze seit wohl fast über 10 Jahren ein PC-Boxen-System von "Cambridge Soundworks". 5 Boxen plus einen Subwoofer für ich glaube damals 99 DM (vielleicht 120 DM ist schon so lange her). Nach wie vor bin ich hochzufrieden. Für diesen Preis einfach unschlagbar.  Der Vergleich meines Systems mit dem von "stereolith" bringt mich zurück zu meiner Einleitung. Mein Boxen-System ist eine alte - wenn auch nicht schlechte - Konvention. Boxen werden im Raum verteilt und - meistens - ist das Sofa der "Sweet-Spot" sprich an einem Punkt im Raum gibt es richtigen Raumklang. Aber was ist, wenn man nicht auf diesem "sweeten" Sofa sitzt? Ich glaube diese Frage hat sich die besagte Schweizer Firma gestellt. Bestimmt auch noch ein paar andere Fragen, aber darauf haben sie sich ja auch spezialisiert. Hier ein kleines Video dazu:



Worauf ich hinaus will ist, dass sie einen Schritt zurück gegangen sind, um innovativ zu sein. Sie haben sich überlegt, warum es in einem Konzertsaal - ohne unzählige Boxen - auf allen Plätzen ein gleichbleibendes Klangerlebnis gibt. Sie haben grundsätzliche Fragen gestellt, anstatt etwas bereits bestehendes verbessern zu wollen.

Dieses Prinzip lässt sich auf viele andere Produkte und Dienstleistungen übertragen. Erinnern wir uns nur daran, wie "Intel" und "AMD" einen Wettlauf darum bestritten haben, welche Firma den Prozessor herstellt mit den meisten Megahertz. Dann ganz plötzlich - wohl nicht von heute auf morgen - kam die Innovation der "Mehr-Kern-Prozessoren". Auf einmal ging es nicht mehr darum wer die höhere Taktzahl fährt, sondern wer mehr "Kerne" zusammen in einen Chip arbeiten lassen kann. Und wieder ganz plötzlich dürfen diese "Chips" nicht mehr so viel Strom fressen. Daran werden sich die Hersteller nun auch messen lassen müssen. Green IT sei Dank.


Ich will hier keine versteckte Produkt-Werbung betreiben, sondern nur auf den Gedanken der hier demonstrierten Innovation lenken.

Wenn ihr da Draußen etwas innovatives entdeckt, dann schreibt es mir gerne als Kommentar unter diesen Artikel. Genauso wichtig ist mir natürlich Eure Meinung zu diesem Thema.

Sonntag, 25. September 2011

Timeline vs. Privatsphäre

Hallo liebe Facebook-User,

Ihr werdet bestimmt schon festgestellt haben, dass FB mal wieder etwas ändert. Es ist ein bisschen wie in der Matrix, wenn eine schwarze Katze zwei mal vorbeiläuft. Veränderung oder Innovation passiert mal schneller oder eben langsamer. Jeder ist bei Facebook auf einem anderen Interface-Stand. Ich gehe jede Wette ein, dass mein Facebook anders aussieht als Deines lieber Leser. Aber warum ist das so und wo geht die Reise hin? Was ist die Timeline? Dieses kleine Video soll das "neue" Facebook vorstellen:


Ich finde, dass Facebook allein für sich schon viele Gespräche total überflüssig macht. Aber mit diesem neuen Feature brauchen wir uns gar nicht mehr mit unseren Freunden treffen und unterhalten. Was ist aus den Abenden in Bars geworden, wo ein junger und angetrunkener Vater seinen Freunden stolz die Fotos von seinem kleinen Jungen/Mädchen präsentiert? Ist dieses Szenario ein Auslaufmodell?

Heute gibt man nicht mehr seine Telefonnummer oder seine Email-Adresse raus, wenn man jemanden kennenlernt. Nein man fragt, ob der/ diejenige auf Facebook ist. Tja,  dann kommt es auf Deine Privatsphären-Einstellung an. Damit ergeben sich folgende Möglichkeiten:

  1. Meine neue Bekanntschaft hat Zugriff auf mein gesamtes Profil und findet mich
    a) super spannend und attraktiv, weil ich mich ganz toll auf FB selbst vermarkte
    b) super langweilig und uninteressant, weil ich nicht an den schönsten Orten dieser Welt war, oder es einfach nicht auf FB verewigt habe
    c) oder ich schmeiße denjenigen aus meiner Freundesliste. Siehe b) ;-)
  2. Meine neue Bekanntschaft hat eingeschränkten Zugriff auf mein Profil
    a) Sie schmeißt mich aus ihrer Freundesliste, weil sie denkt, dass ich sie nicht für wichtig genug halte um ihr vollen Zugriff zu gewähren und sucht kenen weiteren Kontakt
    b) Sie möchte sich wieder mit mir treffen (genau im Real-Life), weil sie mich besser kennenlernen möchte (old-school)
    c) Nichts von all dem, weil ich nur eine weitere Nummer bin. Denn mehr Freunde auf Facebook zu haben als Andere ist echt wichtig!
Mein Fazit:

Timeline nimmt uns mehr von unserer Privatsphäre, als Facebook es ohnehin schon tut. Überlegt Euch genau, was ihr auf einem Server in den USA speichern lassen wollt. Nicht jeder muss sehen, wie Du aufgewachsen bist oder wie Deine Kinder aufwachsen. Erinnerst Du Dich, wie peinlich es war, als Deine Eltern Deiner ersten Freundin/Freund Deine Kinderfotos gezeigt haben? Brauchst Du dieses Erlebnis mal 100? Natürlich mit "like" Funktion und Kommentaren? Mal sehen, ob Zuckerberg sich da nicht verrechnet hat.




Samstag, 24. September 2011

Social Media vs. Real Life

Es ist Samstagmorgen. Die Sonne scheint und was mache ich? Ich sitze vor meinem Laptop, trinke Kaffee und durchstöbere Facebook. Schöner Mist. Besonders, weil Facebook einfach nur langweilig ist. Ich bekomme immer nur die News von Freunden, die mich nicht wirklich interessieren. Wenn ich dann mit meinen "echten" Freunden telefoniere und die mich fragen, ob ich das gesehen habe, was sie gepostet haben, dann muss ich meistens verneinen. Verpasse ich denn so viel? Lese ich FB falsch? Oder macht diese blaue Seite das alles absichtlich? Wahrscheinlich habe ich nicht die richtigen Wall's beschrieben, zu wenig Nachrichten geschrieben, zu wenig Social Games den Zugriff auf meine Daten erlaubt, oder Facebook mag mich einfach nicht mehr.

Aber dem Internet sei Dank gibt es ja eine Alternative: Google Plus! 
Dort kann ich meine "Freunde" in Kreise stecken. Super Sache das....

Zum Thema Google Plus habe ich hier mal ein kleines Video ausgegraben:

Nachdem ich also festgestellt habe, dass mein "Stream" nur von einer Person am laufen gehalten wird, wende ich mich vielleicht wirklich wichtigen Dingen zu. Aber was waren diese "Dinge" noch mal?

Wenn ich hier Bart Simpsons zitieren darf:
"Das Fernsehen ist daran schuld, dass ich nicht mehr weiß was  vor 10 Minuten war"

Dieses Zitat stammt aus einer relativ alten Folge. Heute würde er sagen:
"Social Media ist daran Schuld, dass ich nicht mehr weiß was ich vor Facebook, Google Plus, Flickr, Blogger und dem ganzen anderen Kram gemacht habe"


Freitag, 23. September 2011

Copy Cat-Fight


Die Welt wartet gespannt auf der iPhone 5. Alle bis auf Samsung. 
Wie vielen bestimmtschon bekannt ist, streiten Apple und Samsung sich schon seit längerer Zeit.  Apple der Überzeugung, dass Samsung "sklavisch" Produkte wie das iPhone, iPad und iOS kopiert.
Samsung will nun verhindern, dass das iPhone 5 in Korea verkauft werden darf. Dazu finden sich folgende Zitate in der Korea Times
Just after the arrival of the iPhone 5 here, Samsung plans to take Apple to court here for its violation of Samsung’s wireless technology related patents.
For as long as Apple does not drop mobile telecommunications functions, it would be impossible for it to sell its i-branded products without using our patents. We will stick to a strong stance against Apple during the lingering legal fights.
Warum streiten sich diese beiden Unternehmen? 
Hat Apple Angst, dass Samsung ihnen ihre Marktführerschaft abnimmt? Wohl kaum.
Der Grund warum Samsung klagt ist klar. Apple hat ja angefangen. Eine typischeTrotzreaktion. Leider gibt es hier keine Eltern, die sagen könnten "Schluss jetzt! Spielt doch lieber zusammen, als euch um eure Spielsachen zu streiten". Da muss eben ein Gericht herhalten.
Weil Korea nicht reicht geht Samsung natürlich einen Schritt weiter. Verkaufsverbot in Europa. Ist uns ja auch nicht neu, weil Apple jüngst ein Verbot für das Galaxy Tab dort erwirkt hatte.

Mag dieser ganze Patent-Streit eine große geplante PR-Aktion sein? Ist nur eine so eine Idee, weil Apple Produkte teile von Samsung enthalten und somit beide Parteien an jeder verkauften Einheit Geld verdienen. Dementsprechend glaube ich nicht, dass wir in Europa ein Verkaufsverbot für das iPhone sehen werden.

Trotzdem bleibe ich gespannt, wie dieser "innovative" Streit zwischen Samsung und Apple weitergehen wird.