Samstag, 31. Dezember 2011

Silvester in Berlin

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in Berlin bricht langsam aber sicher der Böller-Krieg aus.
In Neukölln streifen die Jugendlichen mit Plastiktüten und und jeder Menge Schwarzpulver durch die Straßen. Es macht wirklich keinen Spass zu dieser Zeit Draußen zu sein, weil man immer wieder D-Böller vor die Füße geschmissen bekommt.

Der gesunde Menschenverstand hat um diese Zeit des Jahres Urlaub und lässt sich auf Hawaii die Sonne auf den Bauch scheinen. Das wäre auch meine erste Wahl, deswegen nehme ich es ihm auch nicht übel.

Ich für meinen Teil verzichte auf die üblichen Silvester Partys und verbringe den letzten Abend des Jahres bei köstlichem Roastbeef zuhause mit meiner Freundin.

Ich wünsche allen Berlinern einen tollen Silvester-Abend und einen nicht allzu schlimmen Kater am nächsten Morgen.

Macht es gut und auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2012!

Euer Mooperface

Sonntag, 18. Dezember 2011

Weihnachtsgeschenke in Berlin

Einen frohen 4ten Advent Euch allen,


es ist vollbracht! Alle Geschenke sind besorgt. Aber wie hab ich das geschafft? In meinem letzten Artikel hatte ich überlegt Online-Shopping zu betreiben. Ich habe es auch wirklich versucht. Trotzdem bin ich kläglich gescheitert. Ich war auf amazon, die meiner Meinung nach immer noch die Adresse schlecht hin sind und auf Media Markt, der eine der schlechtesten Seiten im deutschen Internet hat und auf Preis.de und habe Preise verglichen. Das alles hat nichts geholfen.

Ich scheine wohl doch zu den Menschen zu gehören, die gerne eine Sache in die Hand nehmen und sie gleich bezahlen und mitnehmen wollen. Zugegeben innovativ ist das nicht.

In Berlin bedeutet das dann leider Kurfürstendamm am Samstag. Für mich ein Albtraum, weil ich riesige Menschenansammlungen wirklich nicht mag. Menschen laufen kopflos durch die Gegend, ohne darauf zu achten, ob ihnen jemanden entgegen kommt. Jeder hat nur sich selbst im Kopf und benimmt sich genauso.

Und dann die Weihnachtsmärkte. Romantik pur. Überall riecht es nach Würstchen, Glühwein, Liebesäpfeln und Zimt. Und wir können alles kaufen. Natürlich jedes Jahr etwas teurer. Das heißt aber nicht, dass die Qualität der Waren auch steigt, nein: der Glühwein mit Schuss verursacht Kopfschmerzen, weil der "Schuss" einfach nur billiger Fusel ist, um den Gewinn zu maximieren.

Zielstrebig haben meine Freundin und ich uns durch die Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt und dem Kurfürstendamm gequält. Unser Plan genial wie auch simpel:
Die Geschenke sollten persönlich und witzig sein, aber den Geldbeutel schonen. Mit einer Kombination aus Deichmann, Hugendubel, Karstadt und Body Shop haben wir erfolgreich alle Geschenke besorgt. Nun galt es nur mit Tüten bepackt dem Weihnachtswahnsinn zu entfliehen.

Dank DriveNow mussten meine Freundin und ich auch nicht mit der Bahn nach Hause fahren, sondern hatten eine luxuriöse Heimfahrt in einem Mini Clubman. Besser geht es wirklich nicht.

Aber mal ganz abgesehen von all dem Geschenke-Stress:

Ich glaube, dass sich für manche Leute Weihnachten nur ums Geld dreht. Geschenke müssen groß und teuer sein, damit sie zeigen wie "wertvoll" der Mensch ist, der beschenkt wird. Traurig, aber wahr.
Ich packe den Sarkasmus jetzt mal wieder in die Schublade, denn Weihnachten bedeutet für mich wie auch für viele andere, dass man seine Familie wieder sieht und zusammen jede Menge wirklich gutes Essen genießen kann. Es geht doch eigentlich um das Zusammensein und nicht darum sich gegenseitig zu beschenken. Das größte Geschenk in unserer heutigen Zeit ist doch eh die Zeit für sich selbst. Denn davon haben wir immer weniger. Wir schenken also unsere Zeit. Einmal im Jahr sollten wir alles andere zurückstellen und diese kostbare Zeit zusammen genießen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und jede Menge gutes Essen.

Euer Mooperface





Sonntag, 4. Dezember 2011

Weihnachten

Ein schönen 2ten Advent wünsche ich Euch,

alle Jahre wieder geht es darum unsere Liebesten zu beschenken. 
Ich klammere jetzt ganz bewusst alle religiösen Gründe für das "Fest der Liebe" aus.

Ich für meinen Teil lerne nicht. Vielleicht bin ich schon zu alt, oder ich will einfach nicht. Ich sehe mich schon wieder am 24ten panisch durch die Läden laufen. Immer den Gedanken im Kopf, dass das Geschenk für wen auch immer es sein soll nicht zu sinnlos daher kommt. 

Vielleicht sollte ich meine Strategie ändern? Wie wäre es mit gemütlichem Online-Shopping?
Ich bekomme ja schon seit Wochen Newsletter, die mich darauf hinweisen, wie viel ich sparen kann und was ich nicht alles kaufen und verschenken sollte.  Aber ist das dann wirklich noch Weihnachten?
Liegt es nicht in meiner Pflicht mit Stock und Stein Geschenke jagen zu gehen und mich gegen eine Horde von Menschen durchzusetzen, die ähnliches versuchen? 

Wie immer lasse ich es ganz fatalistisch auf mich zukommen und warte darauf, dass es vorbei geht.
Aber wer weiß... vielleicht kommt mir eines Nachts die Erleuchtung und ich weiß genau, wem ich was schenke. Und noch viel wichtiger, wo ich es herbekomme. 

Ich bin natürlich für alle Anregungen offen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir in den Kommentaren Eure Ideen und Tipps posten würdet, damit wir alle dieses Jahr etwas weniger Stress haben.

Ich trinke jetzt meinen Kaffee aus Portugal und sinne weiter über dieses Problem nach.

Euer Mooperface